Easys Handbuch   Stichwortverzeichnis

P


Packt

Zip die markierten Elemente: Ktx, Z

Papier

Serienmails versenden: Ktx, S

Papierkorb

Löschen: Entf.

Parameter

Desktopverknüpfungen erstellen

Partner/innen

JPG-Bilddateien zurücksetzen: J

Passwort

Zip die markierten Elemente: Ktx, Z

Passwortabfrage

Mails: M

Pause

Wichtige Hinweise zur Nutzung der Menüs

Pausenlänge

Diaschau: Ktx, D, Eingabetaste

PC

Blindenschriftdrucker einrichten

PC-lautsprechern

Der EASYS-Doppelklick (EDK): Strg+Umschalt+Eingabetaste

PCs

Zip die markierten Elemente: Ktx, Z

PC-Tastatur

Unicodezeichen eingeben Alt+U

PDF-Format

PDF erzeugen: KTX, P

Person

Mail schreiben: Strg+M

Personen

Tabellenaufbau: F1:

Personengruppen

Tabellenaufbau mit Filtern: Umschalt+F1:

Pfad

Programmierung

Pfadangaben

Rechtschreibprüfung

Pfeil

Wichtige Tastenkombinationen

Pfeil-Hoch

Öffne Datei im Schnellzugriff: Ö

Pfeilhoch-Taste

Jaws: Lese mit F1 und F2 die Tabelle ab Spalte

Pfeil-Links

Programmierung

Pfeilrechts

In meiner Cloud speichern: Strg+I
Das Kontextmenü Lesemodus in Tabellen im Editor Strg+L

Pfeilrunter-Taste

Jaws: Lese mit F1 und F2 die Tabelle ab Spalte

Pfeiltasten

Das Hilfesystem

Pflichtfelder

Aufbau von Datenbanken

Phänomen

Texte: T

Phase

Jetzt geht's los! EASYS zum ersten Mal starten

Pixel

Druckersteuerbefehle zeigen: Alt+PlusZeichen

Pixeln

Druckschriftauswahl und Größe: D

Plattdeutsche

Allgemeine Einstellungen: A:

Platz

Datenbanken: D

Platzgründen

Abkürzungen, die in EASYS Verwendung finden

Platzhalter

Dateigruppen filtern: Strg+D

Platziere

Neuen Ordner anlegen: Strg+N

Play/Pause

Audiowiedergabe /Hörbuchfunktion: Ktx, A

Playern

M4A-Videodatei nach MP3: M, Eingabetaste

PlayKontrollton

Programmierlauf für die ganze Datenbank: Ktx, B, P

Pluszeichen

Desktopverknüpfungen erstellen
Tabellenaufbau: F1

Plus-Zeichens

Wochenübersicht vorwärts: Pluszeichen
Tabellenaufbau: F1

PLZ

Ort

PNG

Diaschau: Ktx, D, Eingabetaste

Pop3

Mailkonten einrichten und bearbeiten: M

Pöpping

Allgemeine Einstellungen: A:

Position

Audiodatei abspielen

Positionen

Markieren und Kopieren: Leertaste

Positioniere

Quickstartverknüpfung erstellen: Strg+Umschalt+Q

Postausgang

Mails: M

Postbank

CSV-Dateien

Posteingang

MSG-Dateien

Postfächer

Mails: M

Postleitzahl

Ort

Postleitzahlenautomatik

Ort

Praxis

Jetzt geht's los! EASYS zum ersten Mal starten

Praxisbeispiel

Praxisbeispiel zu: Makro erstellen und editieren

Praxisbeispiele

Das Hilfesystem

Prinzip

Desktopverknüpfungen erstellen

Priorität

Mail schreiben: Strg+M

Problem

Autokorrektur -Texte -Wortanfänge editieren: A

Probleme

Drucken und die Vorabkontrolle

Problemen

Drucken und die Vorabkontrolle

Problemzeile

Drucken und die Vorabkontrolle

Profis

Steuerzeichen

Programm

Vorwort des Programmautors

Programmautor

Aktivierungsinformationen

Programmdaten

Praxisbeispiel zu: Desktopverknüpfung mit dem Namen EASYS erstellen

Programme

Einleitung

Programmen

Systemweite Funktionen

Programmende

Etiketten drucken: Ktx, E

Programmierbefehl

Die kontextsensitive Hilfe

Programmierbefehle

Programmierung

Programmierbeispiele

Gewusst wie! - Tipps und Tricks: Eingabetaste

Programmierdatei

Programmierlauf für die ganze Datenbank: Ktx, B, P

Programmierer

Einleitung

Programmierfenster

Die kontextsensitive Hilfe

Programmierfensters

Zeige die Log-Datei: Ktx

Programmierlauf

Programmierlauf für die ganze Datenbank: Ktx, B, P

Programmierlaufs

Programmierlauf für die ganze Datenbank: Ktx, B, P

Programmiersprache

Programmierung

Programmiertechnik

Audiowiedergabe /Hörbuchfunktion: Ktx, A

Programmierumgebung

Wichtige Tastenkombinationen

Programmierung

Einleitung

Programmierwünsche

Und zum Schluss

Programmierzeile

Programmierung

Programmierzeilen

Programmierung

Programmname

Öffnen mit: Strg+Ö

Programmordner

Praxisbeispiel zu: Drucken von Unterschriften oder eingebetteten Grafiken

Programms

Mails: M

Programmstart

Verarbeite EasysControl-Befehl ControlModus: Strg+Umschalt+V

Programmsteuerung

Drucken: Strg+P

Programmversion

Newsletter zu EASYS

Prozedur

Praxisbeispiel zu: Ordnervoreinstellungen ändern für

Prozentzeichen

Unicode ab dem Wert

Prüfe

Praxisbeispiel zu: Ordnervoreinstellungen ändern für

Prüfung

Feldanalyse starten: Strg+Alt+F

Prüfungen

Feldanalyse starten: Strg+Alt+F

Prüfungsblock

Feldanalyse starten: Strg+Alt+F

Prüfungsergebnis

DB Autocheck: Ktx, D

PRX

Programmierung

Punkt

Blindenschriftdrucker einrichten

Punkte

Konvertiere Text nach Unicode Braille

Punkten

Termine: Strg+T

Punktes

Praxisbeispiel zu: Ziehe Wortgruppe aus der RSP

Punktmuster

Konvertiere Text nach Unicode Braille

Punktschiftdruck

Allgemeine Einstellungen: A:

Punktschrift

Konvertiere Text nach Unicode Braille

Punktschrifttext

Konvertiere Text nach Unicode Braille


<< O
>> Q

Erstellt: 21.04.2022 10:00   Aktualisiert: 21.04.2022 10:00
Autor: Windows-Benutzer