Easys Handbuch   Stichwortverzeichnis

D


Daisybuch

Audiowiedergabe /Hörbuchfunktion: Ktx, A

Daisy-Navigation

Audiowiedergabe /Hörbuchfunktion: Ktx, A

Darstellung

Praxisbeispiel zu: Drucken von Unterschriften oder eingebetteten Grafiken

DATAWORD

Dokumentmappe einfügen: Ktx, D
Extras: X:

Datei

Wichtige Hinweise zur Nutzung der Menüs

Dateianfang

Systemweite Dateisuche: S
Cloudanmeldung: C

Dateien

Audiodatei abspielen

DateiEnde

Cloudanmeldung: C

Dateiendung

Editor: E

Dateierweiterung

Datei umbenennen: F2

Dateigruppe

Dateiliste als Text speichern: Strg+S

Dateigruppen

Quickstartverknüpfung erstellen: Strg+Umschalt+Q

Dateiliste

M4A-Videodateien

Dateilisten

Markieren und Kopieren: Leertaste

Dateilistenfeld

Bild hoch: 27 Elemente vorwärts blättern
Bearbeite HTML-Datei: Ktx, B

Dateimarkierung

Speicher DS für Exporttabelle: Strg+Umschalt+S

Dateiname

Öffnenmit: Strg+Ö

Dateinamen

Speichern: S

Dateinamens

Systemweite Dateisuche: S

Dateityp

MOV
Dokumentmappen: K

Dateitypen

Dateitypen

Dateiverarbeitung

Computer: C

Daten

Quickstart: Strg+Q

Datenbank

Das Hilfesystem

Datenbankdateien

Datenbanken

Datenbanken

Einleitung

Datenbankfelder

Druckersteuerbefehle zeigen: Alt+PlusZeichen

Datenbankfeldern

Blockbefehle

Datenbankformat

CSV-Dateien

Datenbankname

Programmierung

Datenbank-Nutzer

Programmierung

Datenbankordner

CSV-Dateien
DB aus der Exporttabelle erstellen: D

Daten-CD

Inhalt des Brennerordners auf CD/DVD/Blue-ray brennen Ktx, 1

Daten-CDs

Inhalt des Brennerordners auf CD/DVD/Blue-ray brennen Ktx, 1

Datenfeld

Sounds: S

Datenfelder

Tabellen in einzelnen Blöcken darstellen: Ktx, B, Eingabetaste, T

Datenfeldes

Feldanalyse starten: Strg+Alt+F

Datenmengen

Inhalt des Brennerordners auf CD/DVD/Blue-ray brennen Ktx, 1

Datensatz

Abkürzungen, die in EASYS Verwendung finden

Datensätze

Abkürzungen, die in EASYS Verwendung finden

Datensätzen

Gehe ins Feld: F4

Datensatzes

Kontakte: 1

Datensatznummer

Chronologisch vorwärts: F10

Datensatznummern

Dokumentmappe einfügen: Ktx, D

Datensatzwechsel

Datenbanken: D:

Datenschutz

Konvertiere Text nach Unicode Braille

Datenträger

Öffne Datei im Schnellzugriff: Ö

Datenträgers

Datenträger formatieren: Ktx, D

Datentresor

Zip die markierten Elemente: Ktx, Z

Datum

Einleitung

Datum.Zehnstellig

Aufbau der Programmierdatei

Datum/Uhrzeit

Informationen zur DB zeigen: Ktx, I

Datums

Neuer Termin: Strg+N

Datumsangaben

Tabellenaufbau mit Filtern: Umschalt+F1:

Dauer

Diaschau: Ktx, D, Eingabetaste

Dauertermine

Termine: Strg+T

DB

Abkürzungen, die in EASYS Verwendung finden

DBN

Abkürzungen, die in EASYS Verwendung finden

DB-Ordner

FundA DB importieren/Standardimport/Listendatei: F

Deaktiviere

Allgemeine Einstellungen: A:

DefiniereDieVariable

Programmierung
Aufbau der Programmierdatei

DeinDokument

Speichern in beliebiger DM: Strg+.

Deinstallationsprogramm

Aktivierung löschen: A

Delete

Wichtige Tastenkombinationen
Praxisbeispiel zu: Makro erstellen und editieren

Demoversion

Demoversion

Desktop

Praxisbeispiel zu: Desktopverknüpfung mit dem Namen EASYS erstellen

Desktopverknüpfung

Praxisbeispiel zu: Desktopverknüpfung mit dem Namen EASYS erstellen

Desktopverknüpfungen

Desktopverknüpfungen erstellen

Di

Abbrechen: Escape oder Ktx, A

Dialog

Etiketten drucken: Ktx, E

Dialogfeld

MOV

Dialogfelder

Blindenschriftdrucker einrichten

Diaschau

Diaschau: Ktx, D, Eingabetaste

Dieter

Jaws: Lese mit F1 und F2 die Tabelle ab Spalte

Differenz

Mondstände im Überblick: 0

Diktat

Abbrechen: Escape oder Ktx, A

DIN-A4-Blatt

Druckersteuerbefehle zeigen: Alt+PlusZeichen

Directcut

Öffnen mit: Strg+Ö

Direkteingabe

Öffne Datei im Schnellzugriff: Ö

Doc-Datei

Doc- und Docx-Dateien

Doc-Dateien

Anlage öffnen: Eingabetaste

Documents

Computer: C

Dokument

ODS-Datei

Dokumente

Steuerzeichen

Dokumenten

Programme/FAQs: P

Dokumentmappe

Abkürzungen, die in EASYS Verwendung finden

Dokumentmappen

Einleitung

Dokumentnummer

Dokumentmappen: K

Dokuments

Bildschirm leeren: Umschalt+Entf.

Domäne

FTP-Einstellungen: F

Donnerstag

Wochenübersicht rückwärts: Bindestrich

Doppelklick

Abkürzungen, die in EASYS Verwendung finden

Doppelpunkt

Neuer Termin: Strg+N

Doppelpunkte

Lösche am Anfang das Zeichen: Ktx, B, Eingabetaste, L, L, L

Dortmund

Jetzt geht's los! EASYS zum ersten Mal starten

Dosbox

Dosbox- Eingabeaufforderung: D

Dos-Texte

Datei von ASCII nach Windows/Ansi konvertieren: Ktx, W

Downloadlink

Abbrechen: Escape oder Ktx, A

DPI

Scannen und Lesen: S

Druck

Blindenschriftdrucker einrichten

Druckauftrag

Drucken und die Vorabkontrolle

Drücke

Das Hilfesystem

Drücken

Wichtige Hinweise zur Nutzung der Menüs
Drucken: Strg+P

Drucker

Blindenschriftdrucker einrichten

Druckerbefehle

Druckersteuerbefehle zeigen: Alt+PlusZeichen

Druckerdialog

Drucken und die Vorabkontrolle

Druckersteuerbefehle

Praxisbeispiel zu Serienmails versenden

Druckersteuerbefehls

Drucken: Strg+P

Druckertreiber

Blindenschriftdrucker einrichten

Drückst

Das Hilfesystem
Konvertiere Text nach Unicode Braille

Drückt

Markierungsende festlegen: Strg+F2

Druckvorschau

Druckvorschau: Strg+Umschalt+P

DS

Abkürzungen, die in EASYS Verwendung finden

Dschungel

Öffne Datei im Schnellzugriff: Ö

DSE

Abkürzungen, die in EASYS Verwendung finden

DSN

Der EASYS-Doppelklick (EDK): Strg+Umschalt+Eingabetaste

DSN:1

Jaws: Lese mit F1 und F2 die Tabelle ab Spalte

DSN:33

Jaws: Lese mit F1 und F2 die Tabelle ab Spalte

Durchblättern

Feldanalyse starten: Strg+Alt+F

Durchblätterns

Feldanalyse starten: Strg+Alt+F

Durchführst

Extras: X:

DVD

Inhalt des Brennerordners auf CD/DVD/Blue-ray brennen Ktx, 1

DVDs

VOB-Videosignal


<< C
>> E

Erstellt: 21.04.2022 10:00   Aktualisiert: 21.04.2022 10:00
Autor: Windows-Benutzer